Sportplatz-News

The Fantastic 5 – Die 5 besten Fussball Trainingsbälle auf dem Markt

20 Jun, 2018

The Fantastic 5 – Die 5 besten Fussball Trainingsbälle auf dem Markt

Heute stellen wir Euch unsere TOP 5 Fussball Trainingsbälle vor. Jedes Training steht und fällt mit dem wichtigsten Protagonisten – dem Fußball. Ist die Qualität des Trainingsballs nicht ausreichend und die Spieler haben keinen Bock damit zu kicken, dann kann sich der Trainer noch so gute Übungen ausdenken, er wird die Spieler nicht erreichen.

 Daher wollen wir Euch den TOP Trainingsball von Derbystar, JAKO, Erima, Uhlsport und Puma präsentieren. Vielleicht beeinflusst unser Blog ja Eure Wahl, für welches Modell Ihr euch entscheidet. Alle fünf Trainingsbälle haben Minimum das „IMS“-Zertifikat (International Match Standard).

 

Derbystar Brillant TT

Der Brillant TT ist absoluter Marktführer im Bereich Trainingsbälle. Derbystar achtet sehr darauf, dass alle Bälle sauber verarbeitet werden und die Materialien qualitativ hochwertig sind. Der Derbystart Brillant TT wird aus einer speziellen 32-Panel Konstruktion gefertigt, diese Konstruktion garantiert eine dauerhafte Formstabilität und absolute Rundheit! Die Bälle werden aus bestem PU-Material gefertigt und sind daher absolut PVC-frei. Der Brillant TT fühlt sich dadurch viel weicher an, als andere Trainingsbälle und besitzt eine deutlich längere Lebensdauer als PVC-Bälle.

Die 32-Panel sind mit einigen Materialschichten unterklebt, dadurch wird die Weichheit des Balles gesteigert und der Spieler hat ein deutlich besseres Ballgefühl. Auf Grund der hochwertigen Materialien und der hervorragenden Verarbeitung ist der Ball besonders wasserabweisend, selbst bei starkem Regen saugt sich der Ball nicht mit Wasser voll.

Durch die patentierte Null-Flügel-Blase, welche aus High-Performance-Naturlatex hergestellt wird, bleibt der Ball so rund wie möglich. Ein zusätzliches Ausgleichsgewicht am gegenüberliegenden Ende des Ventils garantiert eine perfekte Balance des Balles und verbessert die Spieleigenschaften deutlich.

Der Derbystar Brillant TT besticht vor allem durch seine innovative Golfballstruktur. Diese neuartige Struktur stabilisiert den Ball in der Luft, und der Trainingsball flattert zu keinem Zeitpunkt. Der Ball kann daher extrem genau gespielt werden und es kommt zu keinem Zeitpunkt zu einer ungewöhnlichen Flugbahn – positive Nachrichten für den ein oder anderen „Fliegenfänger“. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Ball durch diese Oberflächenstruktur noch mehr Geschwindigkeit aufnehmen kann und die Beschleunigung absolut spitze ist.

 

JAKO Trainingsball Match

„Modern Balling“ – durch die 14-Panel Konstruktion sieht dieser Trainingsball nicht nur modern und elegant aus, er ist zusätzlich noch extrem robust. Da der Ball mit nur 14 Panel gefertigt ist, besitzt dieser TOP Fussball Trainingsball weniger Nähte als andere Fußbälle und bietet daher weniger Angriffsfläche für Schäden an den Verbindungsstellen der Panels. Weiter garantiert die 14-Panel Konstruktion und die strukturierte Oberfläche eine hervorragende Aerodynamik und Flugeigenschaft.

Die Oberfläche des JAKO Trainingsball Match wurde aus Hightech PU-Material gefertigt und verleiht dem Ball eine gewisse Weichheit, wodurch sich das Ballgefühl für den Spieler enorm realistisch anfühlt. Diesen Soft Touch verliert der Ball nicht, selbst bei niedrigen Temperaturen bleibt er geschmeidig.

Die Latexblase des JAKO Trainingsball Match wird durch eine zusätzliche Ummantelung geschützt und garantiert eine dauerhafte Formstabilität und klasse Robustheit. Der Luftverlust wird durch die innovative Latexblase auf ein Minimum reduziert. Das nervige Aufpumpen vor jedem Training könnt ihr von Eurer To Do Liste streichen.

 

Erima Hybrid Training

Der Erima Hybrid Training ist ein Trainingsball auf Spielball-Niveau. Die Hybrid Technologie besagt, dass der Ball vernäht und zusätzlich verklebt ist. Durch diese Technologie ist der Ball quasi zu 100% wasserabweisend und es entstehen keine Schäden an den Nähten.

Konkret zeichnet sich der Erima Hybrid Training durch drei Merkmale aus: Eine besonders dicke, robuste PU-Außenhaut, speziell geschützte Nähte (tieferliegende Nähte) und die für die Spieleigenschaften relevante "Soft Touch"-Technologie. 

Die PU-Außenhaut sorgt für eine optimale Haltbarkeit, der Ball ist beim Aufprall auf harte oder spitze Gegenstände deutlich widerstandsfähiger als herkömmliche Trainingsbälle. Der Fußball kann daher auch in zwei oder drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten, ohne Qualitätsverlust, genutzt werden.

Gerade wegen seiner extremen Robustheit und dem exzellenten „Soft Touch“ setzt der erima Hybrid Training in Sachen Spieleigenschaften eine neue Benchmark. Ein weiteres Feature ist die innovative Blase des Hybrid Training. Die Blase des Balles kann durch ein spezielles Blasensystem nur bis zu einer bestimmten Größe aufgepumpt werden. Damit wird ein Überspannen der Außenhaut verhindert und der erima Hybrid Trainingsball behält jederzeit seinen für die Spielbarkeit besonders wichtigen, weichen Touch.

 

Uhlsport Infinity Synergy Motion 3.0

Der Uhlsport Trainingsball Infinity Synergy Motion 3.0 ist auch ein hervorragender Trainingsball in neuer Synergy G2-Technologie mit einer speziellen 22-Panel Konstruktion.

Die Synergy G2-Technologier beinhaltet folgende vier Features: 2-fach Schaumlaminierung für ein extrem weiches Ballgefühl, tieferliegende Nähte für perfekte Rundheit, zusätzliche Verklebung der Nähte für eine nahtlose Oberfläche und der damit verbundenen minimalen Wasseraufnahme, einzigartige HAR-Blasenkonstruktion für optimale Rundheit und geringen Luftdruckverlust. Dank neuartiger und innovativer Synergy G2-Technologie werden optimale Spieleigenschaften und eine gute Haltbarkeit gewährleistet.

Die klasse Ballkontrolle des Uhlsport Trainingsball Infinity Synergy Motion 3.0 wird durch das strukturierte PU-Obermaterial nochmals optimiert. Der Ball springt und fliegt noch realistischer und flattert zu keinem Zeitpunkt. Es macht richtig Spaß gegen diesen Trainingsball zu treten!

 

Puma Final 3 Tournament

Hochfrequenztechnik statt altmodischer Konstruktion. Der Puma Trainingsball Final 3 Tournament ist mit einer speziellen 32-Panel Konstruktion gefertigt, d.h. er ist dauerhaft formstabil, sehr widerstandsfähig und reduziert die Wasseraufnahme auf ein absolutes Minimum.

Die Oberfläche des Final 3 Tournament besteht aus hochwertigem PU Material und ist daher sehr robust. Zusätzlich besitzt die Oberfläche spezielle Vertiefungen, die die Flugeigenschaften verbessern und eine höhere Fluggeschwindigkeit zulassen. Mehr Geschwindigkeit, mehr Spaß! Neben den genannten Features ist dieser Ball sehr weich und verleiht dem Spieler ein noch angenehmeres Ballgefühl, perfekt zum Tricksen. Die Kombination aus der qualitativ hochwertigen Gummiblase und dem Puma Air Lock Ventil optimieren die Flugeigenschaften zusätzlich und halten den Luftdruckverlust äußerst niedrig.

Der Puma Trainingsball Final 3 Tournament besitzt sogar das „FIFA Quality“-Siegel, dieses Siegel ist noch höher einzustufen als das „IMS“-Zertifikat. Unserer Meinung nach, ist der Ball aber leider vom Ballgefühl her nicht optimal und wirkt etwas „blechern“ bzw. hohl.

 

FAZIT

Alle fünf Trainingsbälle sind in Ihrer Konstruktion und den verwendeten Materialien einzigartig. Die kleinen Nuancen sind aber hier und da entscheidend. Wir haben daher ein Ranking erstellt, wie wir die Bälle ebewerten und geben daher eine Empfehlung ab:

 

Platz 1. Derbystar Brillant TT

Platz 2. Erima Hybrid Training

Platz 3. Jako Trainingsball Match

Platz 4. Uhlsport Synergy Motion 3.0

Platz 5. Puma Final 3 Tournament

 

Lädt..Bitte warten
0