Bestens gepflegter Rasen wie in der Bundesliga? Davon können die meisten Amateur-Vereine nur träumen! Berühmt-berüchtigte „Schlaglöcher“ an der Seitenauslinie oder im Strafraum hindern den Flügelspieler an Dribblings à Leo Messi oder den Stürmer an Torschüssen à Robert Lewandowski. Die Pflege der Rasenplätze ist dem Platzwart zuwider, da dieser sich gern mal um wichtigere Dinge kümmert, wie den Plausch mit den Unholden, die seinen Platz verunstalten oder auch um den eigenen Genuss leckerer Kaltgetränke. Darunter leider hier und da der Zustand des Rasenplatzes zu den wichtigen Spielen am Wochenende. Ein schlechter Rasen kann das Spielgeschehen auch mal auf die Kippe stellen und der vermeintlich spielschlechteren Mannschaft Vorteile verschaffen.
Aus diesem Grund setzen immer mehr Amateur-Vereine auf Kunstrasenplätze.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
-
keine Pflege & Wartung
-
keine Stolpergelegenheiten
-
Nutzung auch im Winter
-
keine Linien ziehen vor dem Spiel
Kunstrasen besteht aus Polypropylen, Polyethylen oder Polyamid und das Trägergewebe besteht aus einer Latexbeschichtung. Dazu wird die Fläche mit Gummigranulat oder Sand befüllt, um die Spieleigenschaften näher an Rasenplätze anzupassen.
Die meisten Trainingsbälle sind so konzipiert, dass sie auf jedem Untergrund gespielt werden können. Jedoch gilt dies nicht für alle Bälle, da einige speziell für Rasenplätze geschaffen wurden und auf Kunstrasen eine hohe Abnutzung erfahren. Aus diesem Grund kamen spezielle Kunstrasen-Bälle auf den Markt. Die Abnutzung dieser Bälle ist weitaus geringer und das Spielverhalten ist an den künstlichen Untergrund angepasst.
Mit unseren Allrounder-Bällen seid ihr auf jeglichem Untergrund ausgestattet. Die Allrounder taugen darüber hinaus sowohl als Trainings-, als auch als Spielball.
Der erima Hybrid ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften sehr gut für Kunstrasen geeignet. Die langlebige PU-Struktur und die niedrige Wasseraufnahme sind wichtige Eigenschaften dafür.
Der Uhlsport Motion Synergy ist ebenfalls ein echter Allrounder. Die Synergy G2-Technologie sorgt für optimale Spieleigenschaften, eine geringe Wasseraufnahme und eine gute Langlebigkeit.
Der Derbystar Ultimo APS ist ein Spielball mit hochwertiger Qualität. Wie alle Derbystar-Bälle, ist auch der Ultimo APS aus PU-Material und PVC-frei. Mit 720 Doppelstichen und 60 Eckstichen wird der Ball zusammengenäht und abschließend durch einen Doppelknoten verschlossen. Dadurch äußert sich die herausragende Qualität und die große Widerstandsfähigkeit, sodass kein Schmutz oder Wasser in den Ball eindringen kann.
Darüber hinaus gibt es bei uns auch den exklusiven Kunstrasen-Ball von Derbystar. Der Brillant TT AG ist ein speziell für „artifical grass“ konzipierter Ball, der alle Eigenschaften aufweist, die ein Kunstrasen-Ball aufweisen muss. Der Trainingsball ist ebenfalls aus dem üblichen PU-Material und weist somit eine hohe Lebensdauer auf. Durch die feinnarbige und robuste Oberfläche ist er ideal für Kunstrasen- und auch Ascheplätze geeignet. Jeder Derbystar-Ball durchläuft einer gründlichen Qualitätskontrolle und entspricht den Anforderungen des internationalen Matchball Standard (IMS).
Gute Kunstrasenplätze sind heutzutage auf den Sport abgestimmt, sodass spezielles Granulat verwendet wird, durch das das Sprung- und Rollverhalten des Balls verbessert wird. Die Qualität der Plätze bleibt erhalten, wenn dieses Granulat regelmäßig nachgefüllt wird, um abnutzungsreicheren Gebieten des Spielfeldes entgegen zu wirken. Auch im professionellen Bereich gibt es bereits viele Vereine, die Gebrauch von Kunstrasenplätzen machen. Beispielsweise wird im Moskauer Luschniki-Olympiastadion und im Wankdorfstadion in Bern auf Kunstrasen gespielt. Die Vorteile liegen hier insbesondere in den Witterungsbedingungen, da durch die hohen Temparatur-Unterschiede im Sommer und Winter die Plätze keine besondere Pflege benötigen und jedem Wetter standhalten. Jedoch sind nicht alle Kunstrasenplätze auf dem neuesten Stand und weisen weitaus schlechtere Konditionen auf. Auf diesen Plätzen empfehlen wir wärmstens die Nutzung spezieller Kunstrasenbälle oder von unseren Allroundern. So kann eine lange Lebensdauer der Bälle gewährleistet werden.